(Non)disciplining shoes (unfunctional footwear)

2011
IN KOOPERATION MIT DEN ORTHOPÄDINNEN EVA UND FLORIAN MÜLLER 
NIEDERDRUCKPOLYPROPYLEN, PRU-SCHAUM H200, LEICHTSPACHTELMASSE, PLASTAZOTE
21,3 X 8,8 X 11,5 CM; 23 X 8,2 X 8,1 CM; 24,3 X 12,7 X 6,8 CM; 24,9 X 12 X 7,6 CM
FOTOS: MARGARETE NEUNLINGER  
STRENG NACH KRITERIEN DER ORTHOPÄDIE GEFERTIGTE OBJEKTE HALTEN EINE TEMPORÄRE FEHLHALTUNG DES FUSSES FEST. DIE PHYSIOLOGISCH UNGÜNSTIGE FORM DES NACH HINTEN ODER AUF DIE SEITE GEKIPPTEN FUSSBETTES BESTIMMT ÜBER DAS AUFTRETEN DES FUSSES DIE HALTUNG DES GANZEN KÖRPERS. DER SCHWERPUNKT DES KÖRPERS VERLAGERT SICH, WODURCH DIE BIOMECHANIK DES SCHRITTES ZU EINEM BALANCEAKT WIRD. IN UMDREHUNG DER ANGESTREBTEN IDEALEN HALTUNG UNTERLÄUFT DIE OBJEKTGRUPP(NON) DISCIPLINING SHOES – UNFUNCTIONAL FOOTWEAR DIE NORMIERTEN METHODEN DER DISZIPLINIERUNG MIT EINEM AUGENZWINKERN AUF PARADOXE WEISE. DAS UMSTÜLPEN VON VERHÄLTNISSEN KULMINIERT IN DEM GEGENSTAND DER KRITIK – DER DISZIPLINIERUNG DES EIGENEN KÖRPERS.
(TEXT AUS „THE ESSENCE“, EINE BEILAGE DER WIENER ZEITUNG, 2011)