About

Materialität mit sinnlich lockender Qualität, ephemerer Fragilität und visueller Doppeldeutigkeit ist Ausgangspunkt und gleichzeitig Thema des Schaffens der Künstlerin.
Der vornehmlich skulpturale sowie körperbezogene Zugang lädt zur haptischen Auseinandersetzung ein, wenngleich diese oft die Gefahr der Deformation oder auch Destruktion in sich trägt. Ausgelotet und erkundet wird der fiktive Raum zwischen sakrosankter Unberührbarkeit von Kunstobjekten und der magischen Aneignung durch (oft vorenthaltene) taktile Erfahrung.
Der/die Betrachter*in und die Kunstschaffende selbst verschmelzen im forschenden Erfahren von Spannungsfeldern und Ambivalenzen.